Posts von: Stefan Hief

willy_wimmer_buch_deutschland_im_umbruch_isbn_978-3-943007-16-9_72dpi

Deutschland im Umbruch – Buch von Willy Wimmer NEU

  Willy Wimmer: Deutschland im Umbruch – Vom Diskurs zum Konkurs – eine Republik wird abgewickelt persönlich signiert – nur hier – bis zum 7. Mai! Für Jeden der verstehen will, was in unserem Land tatsächlich passiert ist dieses Buch eine Pflichtlektüre! Willy Wimmer 1. Auflage, 19. April 2018 mit Lesebändern und zahlreichen Bildern und

Bundestagswahl 2017 – Das Ergebnis – Übersicht aller Parteien

Sie haben die Wahl gehabt. Mit einer hohen Wahlbeteiligung von (76,2%), die zwar noch keinen Rekord darstellt, aber einen deutlichen Anstieg zu 2013, nehmen wir wahr, dass mehr und mehr Politikverdrussene am 24. September 2017 doch noch spontan zur Bundestagswahl gegangen sind. Viele kleine Parteien haben interessante Ansätze, sind aber kaum bekannt. Diese hätten sonst

Elon Musk Weltkrieg Seegespraeche Stefan hief

Elon Musk warnt vor 3. Weltkrieg durch KI

Elon Musk warnt vor 3. Weltkrieg durch künstliche Intelligenz Bild (Reuters) Der Tesla-Chef Musk hat zwar selbst ein KI-Unternehmen, gehört aber zu den größten Kritikern einer unregulierten Forschung. Sein neues Untergangsszenario ist pessimistischer als je zuvor. Elon Musk hat abermals vor der zerstörerischen Kraft von Künstlicher Intelligenz (KI) gewarnt – am Montag formulierte er seine

Friedensmeditations Stefan Hief

GLOBALE FRIEDENS- MEDITATION am 21.8.2017 – 20:11 Uhr MEZ

Mach mit bei der größten weltweiten Friedensmeditation. Am 21. August 2017 um 20:11 Uhr Mitteleuropäischer Zeit. Zeitgleich mit der Sonnenfinisternis in den USA. Mehr dazu gibt es unter: http://www.globalpeacemeditation.com/ Hier ist die “offizielle” Meditations-Anleitung zum Event auf Deutsch: Nutze deine eigene Technik, um dich in einen entspannten Zustand des Bewusstseins zu versetzen.  Äussere deine Absicht,

Vatertag 2017 Stefan Hief Seegespraeche

GENDERMANIA am Vatertag!

GENDERMANIA am Vatertag 2017 Was haben wir nicht alles für Themen. Den Genderwahn haben wir bisher noch nicht thematisiert. Wir werden ihn aber in jedem Fall bei der nächsten Seegespräche Talkshow am Sonntag, dem 25. Juni 2017, im Bürgerstadl in Grafrath streifen. “Neue Schulen braucht das Land?” ist das Thema bei dem Politiker, Entscheider des

seegespraeche13_weltbeben_illu

WELTBEBEN – und Lösungswege von Stefan Roth

Weltbeben – und Lösungswege ist das Thema der 13. SeeGespräche am 13. Februar 2017 in Raisting am Ammersee. Das ist die erste SeeGespräche-Illustration unseres, neuen Cartoonisten, Stefan Roth. Hier zu sehen ist ein Mensch, der Du oder Du oder Du sein könntest. Er fragt sich, wie es wohl weitergeht nach Trump. Welche Auswirkungen es auf

power-to-change plakat

POWER TO CHANGE – Der Film auf DVD!

Die DVD erhält über den eigentlichen Film hinaus eine Fassung mit englischen Untertiteln und mehreren liebevoll gestalteten Bonusmaterialien: unter anderem ein ausführliches Interview mit dem Regisseur und einen mitreißenden Kurzfilm über die Eventkampagne, die auch jetzt noch anhält. Wir freuen uns, wenn wir von uns aus möglichst viele Bestellungen abschicken können – warum immer die

seegespraeche12 rfid Implantate Chips

Gefahren durch RFID-Implantate und Chips? 12. SeeGespräche Talkrunde als Videoaufzeichnung vom 09.07.2016

“GEFAHREN DURCH RFID-IMPLANTATE und CHIPS” mit Rico Albrecht, Dipl. Ing. Peter Denk, Dr. Patrick Kramer & Gabiele Kowalski – moderiert durch Robert Stein “Die SeeGespräche sind ihrer Zeit vorraus – weltweit betrachtet.” Eine Aussage von Dr. Kramer in dieser Talkrunde! Robert Stein moderierte die 12. SeeGespräche im 5-Seenland im Rahmen des SeeGespräche Sommerfestes 2016 auf

kindertalkSHOW SEEGESPRÄCHE

Wie sehen Kinder die Zukunft. 11. SeeGespräche Talkrunde Video vom 09.07.2016

“WIE SEHEN KINDER DIE ZUKUNFT – was wollen die Kinder?” – mit Gastmoderator Hans-Wolff Graf Jetzt heißt es Bühne frei für die Kinder. Beim SeeGespräche-Sommerfest 2016 auf Schloss Kempfenhausen befragten wir Kinder “Wie sie ihre Zukunft sehen”. Der Moderator Hans-Wolff Graf, der kurzfristig für den erkrankten Horst Janson eingesprungen ist, und seine Co-Moderatorin Gina Kerler