
17. März 2023
17. März 2023
19:00 - 22:30
6207 Nottwil - Luzern - Schweiz
Guido A. Zäch Strasse 2
19:00 - 22:30
Guido A. Zäch Strasse 2
AUSGEBUCHT! – BITTE WEICHEN SIE AUF MÜNCHEN – 18.3., DRESDEN – 19.3. ODER HAMBURG – 20.3. AUS
DER PHARMAKOLOGE UND ERNÄHRUNGSWISSENSCHAFTLER DR. PAUL CLAYTON, KOMPLEMENTÄRMEDIZINER UND HEILPRAKTIKER TREFFEN SICH UM NEUESTE WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE UND THERAPIEERFOLGE IM ZUSAMMENHANG MIT STILLEN, SCHLEICHENDEN ENTZÜNDUNGEN VORZUSTELLEN UND FRAGEN DES PUBLIKUMS ZU BEANTWORTEN.
90% ALLER ZIVILISATIONSKRANKHEITEN KÖNNTEN laut Dr. Clayton VERMIEDEN WERDEN
Nachdem Dr. Paul Clayton bereits 2018 und 2019 europaweit Tausende von Menschen live begeistern konnte, wird jetzt mit Kollegen vorgestellt, wie sich das testbasierte Gesundheits-Konzept weiterentwickelt hat und vor allem wie es in der Praxis umgesetzt wird.
Erfahren Sie, wie durch eine hochwirksame Formel entzündliche Prozesse reduziert werden können.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) und daraus resultierende Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie z. B. Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzinfarkt, sowie Arthrose bzw. Arthritis, Rheuma, Depressionen, erhöhte Anfälligkeit für Infekte und Allergien, Alzheimer u.v.m.
Auch zu den Themen Autismus und ADHS bei Kindern werden Dr. Clayton und seine Kollegen. Das Konzept ist zudem äußerst wichtig für Schwangere und Stillende!
NUTZEN SIE DIE CHANCE, IHRE KLIENTEN/PATIENTEN WIRKLICH GUT ZU BERATEN.
Erfahren Sie einfache Wege, wie eine gesunde Omega 6 zu Omega 3-Balance herzustellen und diese nachhaltig zu erhalten ist und warum viele Omega-3 Produkte nicht wirksam sein können.
Diskutieren Sie persönlich mit führenden Forschern und erfahren Kollegen!
Lernen Sie die bisher kaum bekannten Hintergründe und Zusammenhänge der essentiellen Fettsäuren für einen gesunden Körper kennen und was jeder nach der Veranstaltung für sich tun kann.
Außerdem: Warum Veganer, Vegetarier und Rohköstler i.d.R. eine besonders ungesunde Omega 6 zu 3 Balance aufweisen.
Zudem wird erklärt, welche präbiotischen Ballaststoffe – die ebenso wie die entzündungshemmenden Fettsäuren nahezu komplett in unserer täglichen Nahrung fehlen bedeutende Bausteine zur Reduzierung der entzündlichen Prozesse sind.
Es wird auch auf die spezifischen Mikronährstoffe eingegangen, die zur optimalen Funktion der Zellversorgung dringend notwendig sind .
Neueste Forschungsergebnisse und Anwendungserfolge aus der Pharmako-Ernährungswelt sind ein weiteres Highlight, welches in jede Praxis und tägliche Ernährung integriert werden kann.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die wichtigen Informationen, die Ihr Leben und das Ihrer Klienten/Patienten entscheidend verbessern können!
Dr. Clayton – Zweisprachig (Englisch/Deutsch) – Dolmetscher ist Peter Herrmann, der Dr. Clayton seit nahezu 6 Jahren begleitet (live und online).
TAGUNGSPREIS:
Im VVK bis 16.03.23 – 12 Uhr
49€ (solange das Kontingent reicht),
An der Tageskasse 60Fr. (sofern noch Karten vorhanden sind). Nur Bargeldzahlung möglich.
Medizinstudenten und Schwerbehinderte ab 70%) bekommen 50% Ermässigung.
Der jeweilige Ausweis muss beim Eintritt vorgelegt werden.
Leider kann unser Ticketsystem nur Europreise abrechnen – wir bitten um Verständnis.
Vor Ort können alle drei Bücher von Dr. Paul Clayton auf Deutsch oder Englisch zum Sonderpreis erworben werden.
Dafür bitte Bargeld bereit halten.
BIOGRAPHIE:
Dr. Paul Clayton (72) studierte medizinische Pharmakologie an der Universität Edinburgh und ist klinischer Pharmakologe und Pharmako-Ernährungswissenschaftler. Er ist ein Pionier auf dem Gebiet der pharmakologischen Auswirkungen von Lebensmitteln auf unsere Gesundheit und körperliche Leistung. Der ehemalige Vorsitzende des Forums für Ernährung und Gesundheit (UK) und Senior Scientific Advisor des Ausschusses für die Sicherheit von Arzneimitteln der britischen Regierung ist derzeit Mitglied des Instituts für Ernährung, Gehirn und Verhalten (Oxford) und Gastprofessor an der Universität von Pecs (Ungarn).
Er arbeitet mit führenden Ärzten und klinischen Wissenschaftlern in Zentren mit klinischer Expertise in vielen Ländern zusammen und entwirft und überwacht präklinische und klinische Studien zu pharmako-ernährungsphysiologischen Interventionen.
Dr. Clayton präsentiert und leitet regelmäßig internationale Konferenzen zu Ernährung und Gesundheit. Er ist Mitglied bzw. leitet die Beiräte vieler Unternehmen, darunter Uni-Vite Healthcare, VitaFoods und PharmacoNutrition AS (beide in der Schweiz), Biothera (USA), Gencor Pacific (Hong Kong), Biogenics (Ungarn), Zinzino (Schweden) und andere.
Zu seinen Büchern und E-Books gehören Health Defense, After Atkins, Natural Defences, Out of the Fire und Inflammation.
*1 “Wenn die wichtigen entzündungshemmenden Nährstoffe unserer Nahrung wieder zugefügt werden, sinken unsere Erkrankungsraten um bis zu 90%. Wir werden fast immun gegen degenerative Krankheiten, und unsere Chancen in Würde und Gesundheit ein hohes Lebensalter zu erreichen nimmt drastisch zu.”
Dr. Paul Clayton
DIE PODIUMSGÄSTE
Drei Ärzte und eine Heilpraktikerin, die das Gesundheitskonzept im Praxisalltag integriert haben, berichten über ihre Therapie-Erfolge und stellen sich den Fragen der Zuschauer im Rahmen der Podiumsdiskussion.
Stefan Hief organisiert und moderiert diese Veranstaltung im Rahmen des von ihm gegründeten Medical Healthcare Networks um alternative Behandlungsmethoden mit Erkenntnissen der Wissenschaft und der Erfahrung der Anwender/Therapeuten zu verbinden.
Weitere Details zu den Fettsäuren!
Die wichtigsten Vertreter der essentiellen Fettsäuren sind die Omega-3- sowie die Omega-6-Fettsäuren, die am Aufbau der Zellmembranen beteiligt sind und viele lebenswichtige Vorgänge im Organismus steuern. Sie regulieren etliche Zellteilungsprozesse, die Entwicklung des Gehirns und der Nerven, helfen dem Immunsystem bei Entzündungen und sind wichtig für die Blutgerinnung. Fehlen dem Körper essentielle Fettsäuren, kann es unter anderem zu Fehlregulationen der Gesundheit kommen.
In den letzten 50 Jahren produziert die moderne Industrie immer mehr unausgewogene Nahrungsmittel (“Fast Food” sowie industrielle Verarbeitung von Lebensmitteln), sodass das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 in Mitteleuropa mittlerweile durchschnittlich bei 15:1 liegt! Das hat eine unmerkliche, stille, schleichende Entzündung im Körper zur Folge, da genetisch ein Verhältnis von 1:1 bis 2:1 angelegt ist. Diese Werte können mit den richtigen Werkzeugen relativ schnell wieder erreicht werden.
Ein erhöhter Anteil von Omega-6-Fettsäuren in der Ernährung führt nach neuesten Untersuchungen unter anderem zu erhöhten Blutfettwerten und damit u.a. zur Arteriosklerose. Die daraus resultierende erhöhte Thrombosegefahr, die schlechtere Gefäßflexibilität und mögliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in der heutigen Zeit die meisten Folgen.
Weiterhin kommt es verstärkt zu den so genannten Zivilisationskrankheiten wie Arthrose bzw. Arthritis, Rheuma, Depressionen, zu erhöhter Infektanfälligkeit, Neigung zu Allergien, Autoimmunerkrankungen und gesteigerten Entzündungswerten.
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass hohe Spiegel der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA einzeln und gemeinsam mit einem längeren Leben assoziiert sind, unabhängig von allen anderen Einflüssen oder Risikofaktoren. Das bedeutet den Forschern zufolge im Umkehrschluss, dass niedrige Spiegel von EPA und DHA eigenständig ein Risiko für einen (zu) frühen Tod darstellen (Ludwigshafener Risikostudie, Prof. Schacky et al, 2016).
Wissenschaftler von der Ohio State University fanden kürzlich heraus, dass sich durch die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren Telomere – das sind die winzigen Enden der Chromosomen, deren stetige Verkürzung bei jeder Zellteilung den Marker für unseren Alterungsprozess darstellt – verlängern ließen, was nicht mehr und nicht weniger bedeutet, als dass der Alterungsprozess zumindest positiv beeinflusst wird!
Omega-3-Fettsäuren sind in Algen, Landpflanzen oder Fisch zu finden. Landpflanzen enthalten fast ausschließlich die Vorstufe ALA.
Die vom Menschen essentiell benötigten Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA, sind überwiegend in Fettfischen wie Aal, Hering und Makrele sowie in bestimmten Algen vorhanden. Dies bedeutet, dass der Körper ALA aus Lein-, Hanf-, Walnuss- oder Rapsöl zu EPA oder DHA umbauen muss. Dazu fehlen allerdings oft die Bausteine, beziehungsweise es sind unzureichend vorhanden.
LAGE UND ANREISE:
Mit dem Auto
Nottwil liegt nahe der Autobahn A2 (Basel–Luzern) – Ausfahrt Sursee/Geuensee. Von der Ausfahrt Sursee aus beschildert bis zum Paraplegikerzentrum Nottwil. Im 1. Parkhaus C/D stehen 300 Plätze zur Verfügung inkl. Ladestationen für E-Autos.
Mit der Bahn
Vom Bahnhof Nottwil aus – zehn Wegminuten zu Fuss entfernt – verkehren im Halbstundentakt Züge von und nach Luzern und (via Sursee) von und nach Basel, Bern, Genf und Zürich.
Mit dem Bus
Die Abfahrt der öffentlichen Busse erfolgt bei der Haltestelle des Schweizer Paraplegiker-Zentrums (SPZ) oder bei der Haltestelle Eymatt SPZ in Nottwil. Siehe Wegbeschreibungsplan unter J/K. Die Linie 62 (Sursee Bahnhof – Ruswil) und Linie 65 (Sursee Bahnhof – Nottwil/Oberdorf).
Die Ankunfts-/Abfahrtszeiten erfahren Sie direkt bei der Bushaltestelle, an der Rezeption oder unter www.sbb.ch.
Übernachtungsbuchung unter:
Hotel Sempachersee oder Booking.com