Eventbeschreibung

„NEUE SCHULEN BRAUCHT DAS LAND“ sind das Thema der 14. Seegespräche-Talkrunde am Sonntag, dem 25. Juni 2017, um 12.00 Uhr. So ist besonders viel Zeit zum Austausch!
Eingeladen sind der Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle, Simone Fleischmann (Präsidentin des BLLV-Lehrerverbandes), Monika Wernz (Pressesprecherin) von der Sudbury Schule Ammersee, Wibke Stock (Gründerin einer Montessori Schule und Aufsichtsrätin des Montessori-Landesverbandes Bayern), sowie ein Neurowissenschaftler.
Ebenfalls werden einige Schüler über ihre Erfahrungen mit alternativen und konventionellen, staatlichen Schulen berichten.

Wir wurden auf dieses Thema durch die Schließung des Schulbetriebes der Sudbury Schule am Ammersee aufmerksam und haben tiefer recherchiert!

Robert Stein und Stefan Hief werden dieses wichtigeThema wieder im Doppelpack moderieren.

Nach den verbindlichen Zusagen werden wir die Portraits der Talkgäste noch ergänzen.

Wir analysieren die Situation und diskutieren in der 2. Hälfte ausführlich mit dem Publikum.
Alternative Bildungssysteme versus dem etabliertem System!
 
Sollte es noch mehr Fragen geben, gehen wir nach den SeeGesprächen wieder in die persönlichen Gespräche über.
Der SeeGesprächetypische, ganz persönliche Austausch!
Außerdem laden wir danach ein und feiern 3 Jahre SeeGespräche!

Wir freuen uns über weitere Zuschauerfragen per email oder via Facebook.

Die Eintrittskarten bitte hier vorab buchen. Es gibt einen extrem hohen Jubiläums-Rabatt und der Platz ist gesichert!
Statt 35 € an der Abendkasse, nur 22 € als Frühbucher-Geburtstagsrabatt, für Partner zusammen nur 38 € = 19 € pro Person (solange der Vorrat reicht).
Kinder – und Jugendliche, bis einschließlich 16 Jahre, haben freien Eintritt!
Einlass ist eine Stunde vorher – ab 11 Uhr.
Im Innenbereich – während der Veranstaltung und im Außenbereich (im Grünen) gibt es die Möglichkeit verschiedene vegane und vegetarische Speisen, sowie hausgemachten Kuchen zu genießen.

Weitere Details sind auch in Facebook zu finden: www.facebook.com/seegespraeche .
Wir sehen uns bei den SeeGesprächen.

Anfahrt: S-Bahnhaltestelle Grafrath (Stammstrecke München)

Eine Änderung der Referenten ist vorbehalten, aber nicht geplant.
Mit dem Erwerb des Tickets sind Sie einverstanden bei einer TV-Aufzeichnung ggf. im Bild zu sein.

Protagonisten

Ticket