Klaus Buchner

Prof. KLAUS BUCHNER

Prof. Dr. Dr. KLAUS BUCHNER

Vortragstitel: “5G und seine biologischen Wirkungen – und die Gründe, warum es politisch gefördert wird.”

Berufliche Laufbahn:
Er studierte Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität sowie der Technischen Hochschule in München. Anschließend setzte er seine Studien der Theoretischen Physik in Edinburgh fort und erwarb dort den Abschluss in „Elementary Particles“. Ab 1965 arbeitete Prof. Buchner unter anderem am Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik in München, wo er in Physik promovierte, sowie am europäischen Forschungszentrum CERN in Genf. Er verbrachte mehrere Jahre im Ausland und forschte unter anderem an der Universität Kyoto (Japan) sowie an der Universität Chandigarh (Indien). Von 1973 bis zu seiner Pensionierung 2006 war er Dozent und Professor an der mathematischen Fakultät der TU München. Seit 1979 ist er Mitglied der wissenschaftlichen Akademie Accademia Peloritana dei Pericolanti in Messina und erhielt 1992 die Goldene Verdienstmedaille der Universität Breslau.

Politische Laufbahn:
1983 trat er der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) bei.  Als ihr Bundesvorsitzender von 2003 bis 2010 war eines seiner Hauptanliegen die Vernetzung der ÖDP mit lokalen Bürgerinitiativen. Die politischen Schwerpunkte seiner Arbeit lagen bereits damals unter anderem im Bereich Umwelt beim Kampf gegen die Atomkraft und im Bereich Wirtschaft bei der Aufklärung über die Probleme undemokratischer Freihandelsabkommen wie TTIP, CETA und TISA. Bei der Europawahl am 25. Mai 2014 trat er als Spitzenkandidat der ÖDP an und wurde zum Mitglied des Europäischen Parlaments gewählt. Das machte ihn zum ersten Europa-Abgeordneten in der Geschichte der ÖDP.

Engagement  für:
Seit vielen Jahren setzt sich Prof. Buchner für den Strahlenschutz von Mensch und Natur ein.
Besonders dafür, den Ausbau des 5 G-Mobilfunknetzes zu stoppen. Er zeigt als Physiker die Gefahren auf. Insbesondere die Hintergründe weshalb die Politik 5G befürwortet. Ein brisanter, packender Vortrag mit Möglichkeit zur Diskussion!

Zurück

Event